Mit SSR wird Ihr Shop fit für das Google Core Update „Web Vitals“
Worum geht es beim Google Web Vitals Update?
Im Rahmen des Core-Updates mit dem Namen Web Vitals wird Google in Zukunft verstärkt neue Faktoren einbeziehen, die das Ranking Ihres Shops beeinflussen.
Diese 3 Faktoren bewertet Google in Zukunft besonders:
- Geschwindigkeit (Largest Contentful Paint = LCP)
Der wichtigste Teil der Webseite sollte sich möglichst schnell aufbauen. - Interaktivität (First Input Delay = FID)
User sollen möglichst schnell eine Reaktion bei einer Interaktion (z.B. Klick auf einen Button) erhalten. - Stabilität (Cumulative Layout Shift = CLS)
Hierbei geht es um die visuelle Stabilität von Webseiten. Beim Nachladen von Inhalten sollte die Webseite gut bedienbar bleiben.
Darum sollten Sie Ihren Shop für den SSR Einsatz fit machen
- Ihr Webshop wird schneller
- Die Nutzererfahrung Ihrer Kunden verbessert sich
- Das kann sich positiv auf Ihre Conversion Rate auswirken (mehr Umsatz!)
- In Zukunft sehr wichtig für ein gutes Google Ranking
Was ist SSR?
Mit der Einführung von Server-Side-Rendering (SSR) geht plentymarkets den nächsten Schritt in Richtung verbesserte SEO-Performance für den plentyShop. Dynamische Skripte werden beim Einsatz von SSR nicht auf dem jeweiligen Endgerät sondern auf dem Server ausgeführt.
Damit wurde für die plentymarkets Händler mit plentyShop LTS die technische Basis geschaffen, um den SEO-Anforderungen in Verbindung mit dem Google Web Vitals Update gerecht zu werden.
Im Zusammenspiel mit SSR empfiehlt plentymarkets ausdrücklich den Einsatz des plenty ShopBoosters.
Was ist bei der Umstellung auf SSR zu beachten?
Bei der Umstellung auf SSR gibt es einiges zu beachten:
- Wenn Sie ein eigenes Theme-Plugin für plentyShop LTS einsetzen, muss dies für den Einsatz mit SSR angepasst werden
- Für die Kompatiblität von sonstigen Plugins mit SSR ist der jeweilige Entwickler verantwortlich.
- Da sich das SSR-Feature noch in einer Beta-Phase befindet ist mit weiteren Entwicklungsschritten und Updates zu rechnen
Darum macht ein fortlaufender Wartungsservice für Ihren plentyShop Sinn
Der plentyShop wird rasant weiterentwickelt.
Monatlich erscheinen neue Plugin-Versionen von plentyShop LTS aber auch von Zahlungs- und Versandanbietern, Webshop-Erweiterungen, Analyse- und Marketingplugins uvm.
Ähnliche wie bei einem Auto ohne Ölwechsel, kann es bei einem plentyShop ohne Wartung passieren, dass plötzlich nichts mehr geht.
Viele unserer Kunden nutzen daher unseren fortlaufenden plentyShop Wartungsservice.
Einige Vorteile sind:
- Das Outsourcing dieser oft komplizierten technischen Vorgänge bringt Ihnen Zeit für Wichtiges zurück
- Ihr plentyShop bleibt auf dem aktuellen Stand und es entsteht kein Wartungsstau der Ihren Shop instabil machen kann
- Sie haben Planungssicherheit durch transparente, faire Kosten
- Ihr plentyShop wird mit fortlaufend mit wichtigen Bugfixes versorgt
- Sie und vor allem Ihre Kunden profitieren von neuen Features
- Ein gut gewarteter Shop bietet ein besseres Nutzererlebnis was die Conversionrate und den Umsatz steigern kann
Unter plenty-updates.de bieten wir Ihnen einen maßgeschneiderten Wartungsservice, damit Ihr Webshop nicht den Anschluss verpasst.
Fragen Sie jetzt unverbindlich die Umstellung auf SSR und den fortlaufenden Wartungsservice bei uns an.